Beobachtungen in Plüschow
alle Arbeiten in diesem Blog
sind käuflich zu erwerben
- z.B. auf Hahnemühle-Papier oder Alu-Dibond...
(Anfragen abschicken)
(c) M. Schildmann |
(c) M. Schildmann |
(c) M. Schildmann |
(c) M. Schildmann |
Beobachtungen in Plüschow
alle Arbeiten in diesem Blog
sind käuflich zu erwerben
- z.B. auf Hahnemühle-Papier oder Alu-Dibond...
(Anfragen abschicken)
(c) M. Schildmann |
(c) M. Schildmann |
(c) M. Schildmann |
(c) M. Schildmann |
(c) Michael Schildmann |
(c) Michael Schildmann |
Das Mühlenquartier
von Bad Kleinen
Einer der grössten Mühlenbetriebe Norddeutschlands war hier in Bad Kleinen von 1915-1993 aktiv. Das Familienunternehmen Janssen wurde zu einem der wichtigsten Mehlproduzenten, bis zu 20000 Tonnen Mehl pro Jahr konnten dank Eisenbahnlinie und Bahnhof quer durchs Land transportiert werden.
Im 9-geschossigen Kornspeicher auf dem ehemaligen Firmengelände
entstehen im 1. Bauabschnitt Eigentumswohnungen.
In
den anderen Bereichen sind ab 2025 Lofts für wissensbasierte
Dienstleistungswirtschaft geplant. (Angaben laut Prospekt Frei.Rau.MV)
Kunst in Zeiten von Corona
(Sie fand statt vom 18.8. bis zum 12.9..2021)
Ich stöberte mit der Kamera auch dort herum und fand so dies und das
- in der Ausstellung, aber auch drumherum -
Hier einige Eindrücke meines Ausstellungsbesuchs
vom 9. September 2021
mit Aufnahmen auch von Innenräumen,
die während des Ausstellungstages zugänglich waren.
Anschließend habe ich die Bilder kreativ bearbeitet.
Besonders gut gefiel mir diese Arbeit von Udo Dettmann |
(c) Michael Schildmann |
(c) Michael Schildmann |
(c) Michael Schildmann |
(c) Michael Schildmann |
(c) Michael Schildmann |
Ausschnitt (c) Michael Schildmann |
(c) Michael Schildmann |
Allgemeine Infos:
Vom 28. August bis zum 12. September 2021 präsentierte das
Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow die preisgekrönten
Ergebnisse eines Ideenwettwerbs „Kunst in Zeiten von Corona“ im
Mühlenquartier Bad Kleinen.
„Künstlerinnen und Künstler aller Genres mit
ständigem Wohnsitz in Nordwestmecklenburg hatten die Möglichkeit, sich
mit künstlerischen Ideen zu bewerben.
Es haben sich 12 Künstlerinnen und
Künstler beworben und mit freundlicher Unterstützung des Kreises
Nordwestmecklenburg war es möglich, dass alle Beteiligten auch die
Preise von 800 Euro, die der Umsetzung von künstlerischen Projekten
dienen sollen, erhalten haben.“
Zu sehen waren Beiträge von Carmen Blazejewski, Thomas Garling, Tanja Zimmermann, Juliane Laitzsch, Renate U. Schürmeyer, Udo Dettmann, Maria onschake, Ute Lübbe, Christine Lengtat, Annette Czerny, Karin Schroeder und Regina Zacharski.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
(C) Michael Schildmann |
Das ab 1985 restaurierte Hauptgebäude von 1763.
Hier sind weitere Informationen zum Künstlerhaus...
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Der Vorplatz.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Herzlich willkommen.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Die Schrift an der Wand
- was sagt sie uns?
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Wodurch wurde die Bodenplatte so beschädigt?
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Ein Arbeitsplatz.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Besprechung von
Ergebnissen.
(C) Michael Schildmann |
Auf der Treppe zu den Ateliers im 1.Stock.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Ein aktuelles Kunstwerk - oder ein Fund auf dem Dachboden?
![]() |
Im Museum - alt und neu stoßen (an)einander.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Gerade weg.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Im Garten.
Die alten Fensterklappen.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Arbeitet jemand hinter diesem Fenster?
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Corona - Was denn nun?
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Spuren der künstlerischen Tätigkeit..
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Das alte Ziffernblatt von 1763, dem Baujahr des Hauses.
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Nacht in derEingangshalle.
Noch immer liegen die alten Fußbodendielen.
Bitte klicken Sie hier - Ein 360-Grad-Rundumblick auf dem historischen Dachboden
(c) M.Schildmann - www.michael-schildmann.de |
![]() |
(C) Michael Schildmann |
Schöne alte Stuckdecken.
Weitere Informationen: www.plueschow.de/
Digitaler Kunstsalon auf Schloss Plüschow